Alle Einträge zu «Verkehrssicherheit»
Es ist früher dunkel, kalt, gefroren. Die Unfallgefahr erhöht sich in der Winterzeit sprunghaft.
Ein neues Schuljahr beginnt! Für viele Kinder bedeutet das, zum ersten Mal allein den Schulweg zu bewältigen.
Der Strassenverkehr wird sich in näherer Zukunft durch aufkommende Technologien revolutionieren.
Verkehrsplanung. Der Beruf dazu nennt sich Verkehrsplaner. Ist das etwas Besonderes? Töni hat schon mit 4 Jahren mit Strassenkreide Verkehrsplanungen auf dem elterlichen Parkplatz kreiert. Also was ein 4-jähriger kann…
Der Schweizer Verkehr kostet den Steuerzahler jährlich immense Summen. Erschreckend hoch sind die Kostenanteile, welche durch Verkehrsunfälle entstehen.
Die Verkehrssicherheit in Bezug auf den Langsamverkehr hat Verbesserungspotenzial. Die HMQ AG prüft potenziell gefährdete Verkehrspunkte und zeigt mögliche Massnahmen auf.
Das Referendum gegen die zweite Gotthardröhre steht. Die benötigten 50‘000 Unterschriften konnten vom Nein-Komitee problemlos gesammelt werden. Somit wird dem Volk das von der Regierung beschlossene Vorhaben zur Abstimmung vorgelegt.
Das Ziel von «Via sicura» sind weniger Todesopfer und Verletzte auf den Schweizer Strassen. Das Handlungsprogramm für mehr Sicherheit im Strassenverkehr bringt im neuen Jahr verschiedene Anpassungen mit sich.
Der Coop in Landquart wurde erneuert. Nun soll auch das Parkplatz-Regime angepasst werden. Die HMQ AG erarbeitete dafür mehrere Parkplatz-Konzepte.
Die kantonale Richtlinie, welche unterem anderem die Einführung von Tempo-30-Zonen regelt, wurde angepasst. Die Überarbeitung bringt einige Veränderungen mit sich.
Die Stadt Chur hat am 18. Mai über «Tempo-30 in ganz Chur» abgestimmt und die Initiative abgelehnt. Die Experten der HMQ AG beurteilen dieses Resultat.
Die neue Werbebroschüre der Verkehrsplanung ist da! Sie zeigt die Fachkompetenz der HMQ AG rund um den Verkehr.
Gemeinderat von Domat/Ems GR zeichnet ein Vorprojekt der HMQ AG für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt als Siegerprojekt aus.